P.c. + Abl.abs.

Wiederholung und Lösungen



Lies langsam, also mit Augen und Verstand!

Ein Partizip ist ein "Mittelwort".

Es steht in der "Mitte" zwischen Nomen und Verbum.

Es hat dem Stamm nach "Anteil" am Verbum
("participium" aus "partem capere" )

und übernimmt die Eigenart, dass man es deklinieren kann, vom Nomen.

Das Partizip verbindet sich (coniungere) gewöhnlich mit einem Nomen des Satzes.

Es handelt sich dann um ein

Participium coniunctum.

Beispiel:

puer laudatus ridebat.




Lies wiederum langsam, also mit Verstand!

Partizip ist "laudatus". (Verbstamm = lauda- + Nomen-Endung -tus)

Der Lateiner "versteckt" gern im Partizip eine zweite Aussage.

Er "zipt" in das Partizip eine kompakte Zusatzinformation.

Zum Prädikat des Satzes kommt etwas Prädikatsähnliches, etwas "prädikatives".

Also ist es am besten, es zunächst mit einem adverbialen Gliedsatz zu übersetzen!

In diesem Gliedsatz wird das Partizip zum Prädikat!

Übersetzung des Beispiels:

Weil (als) der Junge gelobt wurde, lachte er. (adverbialer Gliedsatz)

Weitere prädikativeÜbersetzungsmöglichkeiten des P(articipium) C(oniunctum):

Der Junge wurde gelobt und lachte (dann). (Beiordnung)
Nach einem Lob lachte der Junge. (Substantiv mit Präposition = Präpositionaler Ausdruck)

Weitere attributiveÜbersetzungsmöglichkeiten des P(articipium) C(oniunctum):

Der gelobte Junge lachte. (wörtlich)
Der Junge, der gelobt wurde, lachte. (relativisch)




Man unterscheidet 3 Partizipien.

Partizip Präsens Aktiv (PPA) Neben- und Haupthandlung sind
gleichzeitig.

Partizip Perfekt Passiv (PPP) Nebenhandlung ist vor der Haupthandlung abgeschlossen, sie ist vorzeitig.

Partizip Futur Aktiv (PFA) Nebenhandlung ereignet sich nach der Haupthandlung, sie ist nachzeitig.

Beispiele:

laudans(PPA)

laudatus,a,um(PPP)

laudaturus,a,um(PFA)

Wörtliche Übersetzung der Beispiele:

lobend(PPA)

gelobt(PPP)

einer, der loben will(PFA)


Lies nochmals langsam, also mit Augen und Verstand!

Ablativus absolutus

Eine partizipiale Konstruktion im Ablativ vertritt als Satzglied ein Adverbiale.

Diese häufige Erscheinung nennt man "ablativus absolutus"
(weil er von den übrigen Satzgliedern losgelöst erscheint).

Er wird (fast immer) wie ein prädikatives Partizip übersetzt.

Beispiel:

puero laudato magister abiit.

Übersetzung des Beispiels:

Nachdem der Junge gelobt worden war, ging der Lehrer fort.
(Besser aktivisch: Nachdem er den Jungen gelobt hatte, ...)

Der Lehrer lobte den Jungen und ging dann fort.

Nach der Belobigung des Jungen ging der Lehrer fort.

"Verkürzter Abl.abs"

Anstelle des Partizips können beim Ablativus abs. auch Substantive oder Adjektive treten.

Beispiele:

Cicerone vivente = Cicerone vivo

Me ducente = me duce

Übersetzung der Beispiele:

Zu Lebzeiten Ciceros

Unter meiner Führung




Du hast dich gut konzentriert. Also verstehst du jetzt die Lösungen.

Lösungen

Hilfreiches Diagramm
zur Übersetzung von Partizipialkonstruktionen
(participium coniunctum
oder ablativus absolutus)




1. Wie wird ein attributives Partizip, wie ein prädikatives übersetzt?

a. attr. wörtlich
b. attr. als Relativsatz
c. präd. als adverbialer Gliedsatz (nachdem, als, während, indem, weil, obwohl)
d. präd. durch Beiordnung
e. präd. durch ein Substantiv mit Präposition = Präpositionaler Ausdruck

2. Welche Zeitverhältnisse sind bei Partizipialkonstr. zu beachten?

a. Gleichzeitigkeit: Partizip Präsens Aktiv (PPA)
b. Vorzeitigkeit: Partizip Perfekt Passiv (PPP)
c. Nachzeitigkeit: Partizip Futur Aktiv (PFA)

Übersetze 5-fach:

3. Miles vulneratus de vita decessit.

a. Der verwundete Soldat starb.
b. Der Soldat, der verwundet worden war, starb.
c. Nachdem (als, weil) der Soldat verwundet worden war, starb er.
d. Der Soldat wurde verwundet und starb (dann).
e. Nach der Verwundung starb der Soldat.

Übersetze 3-fach:

4. Vere ineunte ambulamus.

a. Wenn der Frühling beginnt, gehen wir spazieren.
b. Der Frühling beginnt und wir gehen spazieren.
c. Bei Frühlingsanfang gehen wir spazieren.

Übersetze:

5. consule auctore
Auf Veranlassung des Konsuls

nobis invitis rediit.
Er kehrte gegen unseren Willen zurück.

te duce
unter deiner Führung

patre inscio
ohne Wissen des Vaters

Liberi parentibus et vivis et mortuis gratiam habebant.
Die Kinder waren den Eltern zu Lebzeiten und nach ihrem Tod dankbar.

Zurück

Hans-Jürgen Günther

Zurück zur Hauptseite