"Römer in Deutschland"

eine Kompaktstudienfahrt der Lateinklasse 9a/d des Goethe-Gymnasiums Emmendingen
nach

Köln / Trier
in 2 Tagen.


- Termin: 04./05. Juni 2005;
- Die 12 Teilnehmer:

Eleni D., Astrid A., Tobias B., Felix B., Andreas B., Daniel H., Henriette H., Florian L., Johannes M., Axel R., Steffen W., Sven W.

Ca. 40 Stunden reichen, wenn man im Zirkelschlag bis zu 400-500 km um den Köln-Trierer Raum (quasi fast überall in Deutschland!) wohnt, um an einem garantiert eindrucksreichen Wochenende interessierte Lateinklassen (- kurse, -gruppen) an das Thema Römer in Deutschland heranzuführen.

Daniel H., Astrid A., Tobias B.
Spaß bei der Reise mit dem Wochenendticket (4.-5. Juni 2005)


Die erstmals 1979 und dann seit 1993 noch 16-mal durchgeführte Bahnreise fand bei allen Beteiligten immer guten Anklang. Über hinführende Referate kann das Unternehmen vor- und über Protokolle nachbereitet werden.



Ziele:

Die von den Römern in Deutschland gegründeten Städte
1. Köln
(Colonia Agrippina)

Agrippina d.J., Namensgeberin für die Stadt Köln

Agrippina, Erwähnung von 1557

Agrippina d. J. (*6.11.15 in "oppidum Ubiorum", + 59), Tochter des Germanicus und Agrippinas d.Ä., Schwester des Kaisers Caligula, Ehefrau des Kaisers Claudius, Mutter des Kaisers Nero
Später wurde die Ubiersiedlung ihr zu Ehren "Colonia Claudia Ara Agrippinensis" genannt. Daraus enstand der Name "Köln"


Caligula, Bruder der Agrippina Nero, Sohn der Agrippina und ihr Mörder
Kaiser Caligula (37-41), Bruder der A. - Kaiser Nero (54-61), Sohn der A.

Kaiser Claudius - von seiner Ehefrau Agrippina ermordet
Kaiser Claudius(41-54), 2. Ehemann der Agrippina
(Münzabbildungen aus: Thesauri antiquitatum, Zürich 1557)


In Köln sollte man vor allem das Römisch- Germanische Museum in geziemender Muße erarbeiten; ein zweiter Schwerpunkt besteht darin, die jungen Leute an die geschichtliche Epoche der Gotik (Dom) heranzuführen.


2. Trier
(Augusta Treverorum,
das "Rom des Nordens")
.
Gratian, römischer Kaiser des Westreiches
Gratian (*359 - 28.8.383),
ab 367 Kaiser des römischen Westreiches mit Trier als Residenz
(Münzabbildung aus: Thesauri antiquitatum, Zürich 1557)


Im Kontrast zum "musealen kölnischen Filigran" werden die Schülerinnen und Schüler tags darauf die aus der Römerzeit erhaltenen Monumentalbauten in Trier dem belastenden Druck ihrer Fußsohlen aussetzen und sich zugleich dem Ein druck ihrer Wirkung auf sie nicht verwehren.

'Mosella' Ausonii
Decimus Magnus Ausonius (310-393): Gedichtsanfang der "Mosella" (Beschreibung einer Moselfahrt von Bingen bis Trier)
Ausonius war Lehrer des Kaisers Gratian, der ihn 379 zum Konsul machte.

'Mosella' Ausonii
Verse 20-22
Quelle: Ausonius-Edition von Girolamo Avanzi, Venedig 1507


Details:

1. Tag, Sa. 04.06.2005

 
BahnhofDatumAnAbRichtung/Bem.
 
Emmendingen04.06.20056:08RE 31042 - Gl. 1
Offenburg Hbf 6.456:54RE 31840 - Gl. 6
Karlsruhe Hbf 7:467:53S3 - Gl. 10
Mannheim Hbf 9:029.12RB 23518 Gl. 5
Bingen (Rhein) Stadt 10:5711:03RB 12766 Gl. 2
Koblenz Hbf 12:0312:15RE 11118 Gl.2 Nord
Köln-Deutz04.06.200513:34 


Impressionen 2003 - 2005

bei Rundgängen durch das

Römisch-Germanische Museum


Vlora Rexhepi, 24.05.2003: Sog. Marc Aurel -
Statue eines römischen Bürgers aus dem 2. Viertel des 2. Jhdts. p. Chr.

Maria Vöhringer, 24.05.2003: Diatretglas
durchbrochenes, römisches Prunkglas aus dem 4. Jhdt. p. Chr.

Vera Meier/ Valentina Tischenberg, 24.05.2003:
Stele, Akanthus-Ornamentik, Pokal

Nicolas Härtwig, 23.04.2004:
Öllampe

Amelie Kemmerzehl, 23.04.2004:
Löwenstele

Tobias Kohler, 23.04.2004:
Weiheinschrift

Elena Restle, 09.04.2005:
trauernder Genius

Anne Erschig, 09.04.2005:
Löwenkopf

Carina Pfeffer, 09.04.2005:
Grab des Poblicius

Kreshnik Rexhepi, 09.04.2005:
wilder Eber

Anna Schlenker, 09.04.2005:
Grab des Poblicius

Eleni Dohring, 05.06.2005:
Naturfarbenes Glas, 1.-2. Jhdt. p. Chr. n.

Astrid Adler, 05.06.2005:
Herculesaltar

Henriette Hoffmann, 05.06.2005:
Kölner Gläser


2. Tag, So. 05.06.2005

 
  • Porta Nigra
  • Konstantin-Basilika
  • Kaiser-Thermen

 
  • Amphitheater
  • Evtl. Landesmuseum
  • Dom
  • Ab 13.30 Freizeit bis zur Abfahrt des Zuges
 
BahnhofDatumAnAbRichtung/Bem.
 
Trier Hbf05.06.200515:48Re 12014 - Gl. 11 Süd
Saarbrücken 16:5517:02RE 23043 - Gl. 3
Kaiserslautern 17.5318:16TR 83535
Neustadt a. W. 18:4219.10RE 3837 - Gl. 5
Karlsruhe 19:5320:09RE 31029 Gl. 5
Offenburg 20:5721:03RE 31137 Gl. 2
Emmendingen05.06.200521:38 


Kosten

Zu den bereits genannten Fahrtkosten (15,- EUR) kommen die Übernachtung (23,- EUR) in der Kölner Jugendherberge (Tel.: 0221/ 814711), die Halbpension (6,-), die Eintrittsgebühren (5,-).

Der Gesamtpreis für diese "Römerverfolgungsjagd" beträgt also

ca. 49,- EUR

Link: Römisch-Germanisches Museum Köln


Gruppenaufnahme in der Porta Nigra, 24.6.1979
Die Lateinklasse 9c des Goethe-Gymnasiums Emmendingen
unternahm 1979 als erste eine Köln-Trier-Kompaktstudienfahrt


Referate zur Vorbereitung der ersten Studienfahrt 1979

Gruppenaufnahme in der Porta Nigra, 10.05.2005
Die Lateinklasse 9b des Goethe-Gymnasiums Emmendingen
am 10. April 2005 in der Porta Nigra, Trier
Pascal B., Jannik B., Till D., Daniel E., Lydia E., Anne E., Marius F., Andreas F., Svenja G. Tilman H., Nicolas H., Julian H., Joel K., Carina P., Hans R., Elena R., Kreshnik R., Felix R., Pia S., Anna S., Alexander S., Adthe, S., Jasmin T., Vera Z.


Eleni Sven
"Eremiten MMV" in der Porta Nigra, 4.6.2005


Daniel H., Astrid A., Tobias B.
Die Lateinklasse 9ad des Goethe-Gymnasiums Emmendingen
am 05. Juni 2005 in der Porta Nigra, Trier
Eleni D., Astrid A., Tobias B., Felix B., Andreas B., Daniel H., Henriette H., Florian L., Johannes M., Axel R., Steffen W., Sven W., Hans-Jürgen Günther


Hans-Jürgen Günther - aktualisiert 2024

Zurück zur Titeltseite